Häufig gestellte Fragen
Ein Besuch bei einem TCM-Therapeuten kann bei verschiedenen körperlichen oder emotionalen Beschwerden in Betracht gezogen werden. Einige Gründe können beispielsweise sein: Schmerzen, Stress, Schlafstörungen, Verdauungsprobleme, Wechseljahrsbeschwerden oder allergische Reaktionen. Es ist jedoch immer empfehlenswert, wenn Sie vor einer TCM-Behandlung einen Arzt konsultieren, um die Ursache ihrer Beschwerden abzuklären.
Eine Erstanamnese bei einem TCM-Therapeuten ist immer dann notwendig, wenn Sie zum ersten Mal behandelt werden möchten. Sie dient mir dazu, ein umfassendes Bild von der Gesundheit, den Beschwerden und dem Lebensstil von Ihnen zu bekommen und so individuell eine Diagnose und einen Behandlungsplan zu erstellen.
Die Übernahme der Kosten für Akupunkturbehandlungen durch private Krankenversicherungen/Zusatzversicherungen ist abhängig von Ihrem jeweiligen Tarif und bezieht sich meist auf bestimmte Erkrankungen, wie beispielsweise Migräne oder Rückenschmerzen. Bitte kontaktieren Sie ggf. Ihre Versicherung für weitere Details.
Um eine gute TCM-Therapie zu ermöglichen, sollten Sie 1 Tag vor Ihrem Termin auf den Einsatz von Zungenschabern verzichten. Im Vorfeld Ihres Termins kann es hilfreich sein, mir vorab Informationen zu liefern. Es empfiehlt sich, einen Überblick über bereits vorliegende diagnostische Ergebnisse aus der Schulmedizin zu haben, da ich daraus wichtige Schlüsse ziehen kann.
Die AGTCM ist unser anerkannter Fachverband und führt den größten und renommiertesten TCM-Kongress auf nationaler und internationaler Ebene mit jährlich mehreren tausend Teilnehmern und Dozenten durch. Sie setzt sich für die Förderung der Chinesischen Medizin ein und vertritt unsere Interessen in der Gesellschaft und Politik. Als Teilnehmer in der AGTCM habe ich die Chance, mich regelmäßig durch hochwertige Fortbildungen zu verbessern und mit Fachkollegen in Qualitätszirkeln auszutauschen.